Das Autohaus Markötter gehört zu den besten Unternehmen des deutschen KfZ-Gewerbes und überzeugt mit seinem Arbeitszeitmodell zur 4-Tage-Woche auf dem Podium.
In dieser Woche traff sich das who is who der deutschen Automobilbranche in Würzburg bei den Automotive Business Days 2024. Mit dabei: Wir! Das Highlight des jährlichen Branchentreffens war die Verleihung des Automotive Business Awards, bei der unser Autohaus in diesem Jahr als Top-Betrieb in der Kategorie Vertrieb ausgezeichnet wurde.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kürt die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« unterschiedliche Autohäuser für ihre individuellen Erfolgsstrategien mit dem Automotive Business Award. Dieser würdigt Familienunternehmen, Händlergruppen und Retail- sowie Niederlassungsbetriebe in drei Kategorien für ihre herausragenden Strategien und Leistungen: Vertrieb, Service und Digital. Das Autohaus Markötter gehört zu den diesjährigen Gewinnern und zählt damit zu Deutschlands Top-Betrieben in der Kategorie Vertrieb.
Unsere Kollegen Philipp Kielhorn, Geschäftsführer, und Christina Schürmann, verantwortlich für den Bereich Mensch & Kultur, nahmen den Preis stellvertretend für die gesamte Markötter-Belegschaft entgegen. Beide vertraten unser Unternehmen zuvor bereits sehr erfolgreich als Referenten auf den Automotive Business Days mit ihrem Vortrag zum Thema 4-Tage-Woche als neues Arbeitszeitmodell im Autohaus sowie Social Recruiting als Alternative zu klassischen Stellenanzeigen.
Anfang 2023 haben wir die 4-Tage Woche bei Markötter eingeführt und haben es seitdem geschafft unsere Effizienz um 10 Prozent zu steigern! Ein enormer Entwicklungsschritt in einer Branche, die wie andere mit dem aktuellen Personal- und Fachkräftemangel sowie weiteren Herausforderungen zu kämpfen hat. „Die 4-Tage-Woche ist nicht nur ein modernes Arbeitszeitmodell, sondern bedeutet vor allem der Schritt in eine bessere Arbeitswelt für unsere Mitarbeitenden. Es zeigt, wie wir bei Markötter den Mensch und die Kommunikation in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen“, resümiert Philipp Kielhorn zufrieden.
Christina Schürmann stellte dem Podium als Best-Practice-Beispiel unsere 60-Sekunden-Bewerbung vor. „Diese Form der Bewerbung ist nicht nur ein Prozessbeschleuniger, sondern eine innovative Methode, um Talente schneller und effizienter zu gewinnen!“ sagt die Spezialistin für Online-Marketing.
Über 500 Vertreter aus der Kfz-Branche – von Autohäusern, der Industrie, von Dienstleistern und aus der Beraterszene – versammelten sich am 18. und 19. Juni im Vogel Convention Center in Würzburg zu den Automotive Business Days. Wir sind stolz darauf, dass wir die Veranstaltung als relevante Networking-Plattform nutzen konnten, um unseren Branchen-Kolleginnen und -kollegen mit unserer Expertise einen Mehrwert zu bieten und so weitere positive Prozesse zur Veränderung in anderen Organisationen anzustoßen.
Du bist interessiert an den Themen Organisationsentwicklung, innovative Arbeitszeitmodelle und Recruiting? Dann schau direkt auf den Seiten unserer Markötter Kommunikations- und Kompetenzwerkstatt vorbei. Wir beraten externe Unternehmen und geben unsere Erfahrungen und Expertise im Rahmen von individuellen Workshops, Vorträgen und Supervisionen weiter. Vielleicht ja auch bald an dich und dein Unternehmen 🙂 Wir freuen uns auf deine Anfrage!